Zahnpanorama
Edit Entry
Terminvereinbarung: | nicht erforderlich |
Vorbereitung: | nicht erforderlich |
Patienteninformationen: |
Funkionsprinzip
Wird für die Erstellung von Standard-Panoramaufnahmen eingesetzt, sowie für die Darstellung isolierter Bereiche des Kiefers und der Kiefergelenke.
Untersuchungsablauf
In einer eigenen Halterung wird der Kopf des Patienten bequem positioniert. Anschließend kreist eine Röntgenröhre um den Kopf.
Fernaufnahme: Diese Untersuchung gibt dem Zahnmediziner wertvolle Informationen über die Stellung der Knochen im Bereich des Gesichtsschädels und Oberkiefers, sowie der Zähne. Die Röntgenröhre wird etwa 1,50 m – 2 m über ein befestigtes Stativ, das auf dem Gerät angebracht ist, ausgefahren. Dabei wird eine sogenannte Fernaufnahme angefertigt.
Einsatzgebiete und Untersuchungsregionen
- Zahnpanorama: Für Aufnahmen des gesamten Kieferbereiches, der Kiefergelenke, der Nebenhöhlen und der Zähne (Zahnstatus)
- Schädelfernröntgen: Gesichtsschädelbereich insbesondere Oberkiefer und Zähne