Wichtige Informationen zu Schädel und Knochenröntgen (Skelett)
Terminvereinbarung: | nicht erforderlich |
Vorbereitung: | nicht erforderlich |
Je nach Untersuchungsregion werden Sie gebeten, Kleidung, Schmuck und gegebenenfalls Zahnersatz in der Kabine abzulegen.
Anschließend bitten wir Sie in den Untersuchungsraum. Die Aufnahmen werden entweder im Sitzen, Liegen oder im Stehen erstellt.
Meist werden Aufnahmen in 2 Ebenen gemacht.
Bisweilen sollte bei den Aufnahmen der Arme oder Beine auch eine Vergleichsaufnahme der gesunden Seite dokumentiert werden.
- Allgemeine Beurteilung von Konchenveränderungen aller Art
- Nasennebenhöhlen, Schläfenbeine, Schädelröntgen
- Sämtliche orthopädischen Spezialaufnahmen des gesamten Skelettsystems
- Ganzbeinaufnahmen mit Raster
- Gelenke und Funktionsaufnahmen
- Zustand nach Gelenksersatz (Prothesenkontrolle) – Knieprothesen, Hüftprothesen
- Wirbelsäule, Wirbelsäulenabschnitte und Funktionsaufnahmen
- Skolioseaufnahmen – Wirbelsäule im Stehen mit Raster
- Abklärung von etwaigen Knochenbrüchen.